Bert der Mykologe ist eine liebevolle Hommage an alle Pilzsammler und Naturliebhaber, die im Herbst durch den farbenfrohen Thüringer Wald streifen. Das ursprüngliche Modell stammt aus dem Jahr 1955 und wurde von der renommierten Manufaktur Balzer & Bock entworfen. Heute erlebt Bert durch die Zwergstatt Gräfenroda eine lebendige Wiedergeburt – modern interpretiert von einer unserer erfahrenen Malerinnen, die dem Mykologen ein detailreiches Gewand aus Farben schenkt.
In echter Handarbeit wird Bert der Mykologe aus deutscher Keramik gefertigt. Zunächst wird er in eine spezielle Arbeitsform gegossen, anschließend sorgfältig entgratet und geglättet. Danach wird er direkt vor Ort bei 1050 °C gebrannt – ein aufwendiger Prozess, der höchste Qualität und Langlebigkeit garantiert. Anschließend erhält Bert sein individuelles Farbkleid, das in mehreren Farbschichten per Hand aufgetragen wird. Die Malerei orientiert sich an den typischen Herbstfarben des Thüringer Waldes – sattes Moosgrün, feuriges Rot und warme Brauntöne spiegeln die Naturverbundenheit wider.
Die Zwergstatt Gräfenroda, gegründet 1874 von Philipp Griebel, ist die letzte traditionelle Gartenzwergmanufaktur der Welt und setzt mit jeder Figur ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Wie bei all unseren Zwergen stammen die Rohstoffe ausschließlich aus Deutschland. Kurze Transportwege schützen die Umwelt – ein klares Bekenntnis zu einem gesunden Ökosystem, das auch für das Pilzesammeln von großer Bedeutung ist.
Bert der Mykologe verbindet liebevolles Handwerk, historische Formen und eine klare Botschaft: Achtet auf unsere Wälder – sie sind voller Leben, Geschichten und Geschmack.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.