Schneewittchen & sieben Zwerge – historische Tonfigur aus Keramik
Es war einmal ein Mädchen, so weiß wie Schnee, mit Lippen so rot wie Blut und Haar so schwarz wie Ebenholz – ihr Name war Schneewittchen. Tief im Herzen Deutschlands, umgeben von sanften Hügeln und alten Wäldern, lebten sieben treue Zwerge, die Schneewittchen einst Unterschlupf gewährten. Diese berührende Szene aus dem weltberühmten Märchen wurde in den 1930er-Jahren von dem talentierten Modeleur Hermann Reise für die traditionsreiche Firma Hertwig als detailverliebte Tonfigur erschaffen – ein Stück lebendig gewordene Märchenkunst.
Fast wäre dieses wertvolle Kulturerbe in Vergessenheit geraten, als das Gelände der Hertwig-Manufaktur abgerissen werden sollte. Doch die Zwergstatt Gräfenroda – hervorgegangen aus der historischen Manufaktur Philipp Griebel, gegründet 1874 – bewahrte die Originalformen und rettete damit einen echten Schatz deutscher Handwerksgeschichte.
Heute wird das Ensemble von Schneewittchen und ihren sieben Zwergen mit derselben Hingabe und Sorgfalt wie vor fast 100 Jahren gefertigt. Im traditionellen Hohlgussverfahren gegossen, trocknen die Tonfiguren mehrere Tage an der Luft. Anschließend werden sie bei exakt 1050 °C gebrannt – für höchste Langlebigkeit und Stabilität. Danach beginnt der märchenhafteste Teil: die kunstvolle Bemalung per Hand. In mehreren Farbschichten erhalten Schneewittchen und ihre Zwerge ihren ganz eigenen Charakter – freundlich, verschmitzt, wachsam oder verträumt.
Jede Figur erzählt ihre eigene kleine Geschichte. Und doch gehören sie untrennbar zusammen – als Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und die Magie der Märchenwelt.
Die Herstellung erfolgt ausschließlich in Deutschland – bei Zwergstatt Gräfenroda, der letzten traditionellen Keramik-Gartenzwergmanufaktur der Welt. Diese liebevoll gearbeitete Tonfigur eignet sich sowohl als hochwertiges Sammlerstück als auch als zauberhafte Dekoration für Garten oder Zuhause.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.