Ein einzigartiger Gartenzwerg, der Leichtigkeit und Freude vermittelt! “Ottokar der Schaukler” ist ein besonderes Modell, das um 1910 von der Firma Hertwig entworfen wurde. Die Firma war von 1903 bis 2001 aktiv, und die Form dieses charmanten Zwerges konnte vor der Vernichtung gerettet werden. Heute wird er von der Zwergstatt Gräfenroda in traditioneller Handwerkskunst wiederhergestellt.
Die Zwergstatt Gräfenroda ist seit 2021 unter diesem Namen bekannt und geht auf die 1874 gegründete Philipp Griebel Tonwarenmanufaktur zurück. Als letzte traditionelle Gartenzwergmanufaktur der Welt bewahren wir dieses wertvolle Kulturerbe.
Handwerk & Qualität Jede Figur wird mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt, wodurch jedes Exemplar in Bemalung und Gewicht einzigartig ist. Unsere Zwerge werden bei 1050°C gebrannt und anschließend aufwendig von Hand bemalt. Mehrere Farbschichten verleihen ihnen ihre besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Einzigartigkeit & Sammlerwert Jeder Gartenzwerg ist ein Unikat, handgefertigt in Deutschland und mit hochwertigen regionalen Rohstoffen hergestellt. Die Herstellung dauert mehrere Tage, da jeder Handgriff mit größter Sorgfalt ausgeführt wird.
Wetterfest, aber nicht frostfest Unsere Gartenzwerge sind wetterbeständig, sollten jedoch vor anhaltender Nässe und Frost geschützt werden, um ihre Schönheit langfristig zu bewahren.
Exklusiv auf der EXPO 2025 Osaka Als einzige Thüringer Manufaktur sind unsere Produkte während der gesamten EXPO 2025 in Osaka dauerhaft im Shop vor Ort erhältlich. Ein Teil unseres Sortiments wurde speziell für dieses bedeutende internationale Event gestaltet und präsentiert unsere traditionsreiche Handwerkskunst einem weltweiten Publikum.