Ein fröhlicher Geselle, der Schwung und Spaß in den Garten bringt! “Rudi der Schneckenreiter” ist ein besonderes Sammlerstück mit einer faszinierenden Geschichte. Ursprünglich entworfen um 1910 von der Firma Hertwig, die von 1903 bis 2001 tätig war, konnte die Form vor der Zerstörung bewahrt werden. Heute wird diese einzigartige Figur durch die Zwergstatt Gräfenroda mit viel Liebe und Hingabe neu aufgelegt.
Die Zwergstatt Gräfenroda führt eine lange Tradition fort, die bis zur Gründung von Philipp Griebel im Jahr 1874 zurückreicht. Seit 2021 trägt die Manufaktur ihren heutigen Namen und bewahrt die klassische Handwerkskunst.
Handwerk & Qualität Jeder unserer Gartenzwerge entsteht aus regionalen Rohstoffen und wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Vom Gießen der Tonfiguren bis zur finalen Bemalung erfolgt jeder Arbeitsschritt in unserer deutschen Manufaktur. Die Figuren werden bei 1050°C gebrannt und in mehreren Farbschichten detailreich von Hand bemalt, was ihnen ihren besonderen Charakter verleiht.
Einzigartigkeit & Sammlerwert Jede Figur ist ein unverwechselbares Unikat und ein begehrtes Sammlerstück. Die Zwergstatt Gräfenroda ist die weltweit letzte traditionelle Gartenzwergmanufaktur, die dieses Kulturerbe mit Hingabe weiterführt.
Wetterfest, aber nicht frostfest Unsere Gartenzwerge sind wetterbeständig, sollten jedoch vor anhaltender Nässe und Frost geschützt werden, um ihre Schönheit langfristig zu bewahren.
Exklusiv auf der EXPO 2025 Osaka Als einzige Thüringer Manufaktur sind unsere Produkte während der gesamten EXPO 2025 in Osaka dauerhaft im Shop vor Ort erhältlich. Ein Teil unseres Sortiments wurde speziell für dieses bedeutende internationale Event gestaltet und präsentiert unsere traditionsreiche Handwerkskunst einem weltweiten Publikum.